Thementage beim Kneipp-Verein Minden e.V.
Das Fördern der Mitglieder und die Stärkung der Gemeinschaft stehen beim Kneippverein Minden im Mittelpunkt. Auch interessierte MitbürgerInnen sind angesprochen.
Für alle Mitglieder und interessierten MitbürgerInnen führt der Kneippverein Minden ab Mai 2022 regelmäßig „Thementage“ durch.
Ziel dieser Tage ist es, durch interessante Themen aus den Bereichen Bewegung-Ernährung-Lebensordnung die Gesundheit der Teilnehmenden zu fördern, die Fitness zu steigern und ein besseres „Wohlfühlgefühl“ zu entwickeln.
Auch aktuelle Themen wie Sicherheit, Trends, Umwelt etc. werden an den unterschiedlichen Tagen thematisiert.
Für die Gestaltung der Tage konnten namhafte ReferentInnen, heimische Unternehmen sowie öffentliche Institutionen gewonnen werden. Ganz besonders am Herzen liegt dem Verein auch die Generation „Zukunft“ und so wird Ihren Kindern ein besonderer Thementag gewidmet und an vielen anderen Tagen ein buntes Rahmenprogramm geboten.
4. Thementag am 28.10.2022 „Spielenachmittag“ für Mitglieder
Am Freitag, dem 21. Oktober lädt der Mindener Kneipp-Verein seine Mitglieder und deren Angehörige zu einem Spielenachmittag ein.
Von 16 – 18 Uhr werden in den Räumen der Schützengilde Minden-Nordstadt e.V. am Bierpohlsportplatz in locke
rer Runde lustige und spannende Spiele
mit Würfeln, Karten und Rätselaufgaben angeboten.
Eine Voranmeldung bis zum 24.10.2022 ist erforderlich unter
Tel.: 0571-85 404
Mail: info@kneippverein-minden.de
3. Thementag „Gesund und fit in den Winter“ 23.09.2022
Eine gelungene Veranstaltung des Kneipp-Vereins Minden
Mit hoch aktuellen Themen und neuesten Informationen beeindruckten Dr. Witte und Dr. Schumacher die Zuhörer auf dem 3. Thementag des Kneipp-Vereins Minden e.V.
„Gesund und fit in den Winter“ hieß es auf dem 3. Thementag des Kneipp-Vereins Minden am 23.09.2022 in der Mindener Kurt-Tucholsky-Gesamtschule.
Wer glaubte, an diesem Tag mit trockenen und bekannten Themen konfrontiert zu werden, sah sich schon nach wenigen Minuten eines Besseren belehrt. Geschickt spielten sich Dr. Schumacher und Dr. Witte die Bälle zu und zogen mit Ihrem Charme, Witz und trotzdem hoher Sachlichkeit die Zuhörer in Ihren Bann.
So berichtete Dr. Witte mit einem kurzen Rückblick in die Historie über bekannte Epidemien wie Cholera, TBC und Pocken. Er erläuterte deren Entstehen und verwies auf die bahnbrechende Erkenntnis von Robert Koch, wie sich die Erreger verbreiten und welche Rolle das Wasser dabei spielt.
Eindrucksvoll stellte er dar, wie mit Erhöhung der Reisegeschwindigkeit und der Globalisierung diese und andere Krankheiten aus bekannten Risikogebieten auch Europa erreichten und weiter erreichen werden. Die geeigneten und richtigen Tests seien hier neben dem Impfen erfolgversprechende Maßnahmen. „Wissen Sie eigentlich, warum niemand mehr von der Schweinegrippe spricht…“ fragte er provokant in die Runde… „… weil die Tests nicht mehr bezahlt wurden. Sie werden heute mit der Grippeschutzimpfung auch gegen Schweinegrippe geimpft“ war seine Antwort.
Diesen Ball nahm dann Dr. Schumacher auf und informierte das Publikum über den neuesten Covid-Impfstoff und ab wann er in Minden verimpft werden kann.
„Impfen ist kein Allheilmittel, aber es erhält die Gesundheit“ war hier die zentrale Aussage des Mediziners. Mit großem Interesse nahm das Publikum auch von ihm wahr, gegen welche Risiken eine Impfung sinnvoll ist und welche Impfabstände zwingend empfohlen werden. Seine 40-jährige Erfahrung als Sportarzt kam dem Publikum dann durch seinen Bericht über den Zusammenhang zwischen Ernährung, Ausdauersport und Lebensbalance zu gute. „Dieses seien die billigsten Mittel zur Erhaltung der Gesundheit“ stellte der Fachmann heraus.
Das Publikum nutzte eifrig die Chance, Fragen an die Spezialisten zu stellen und hatte abschließend die Gelegenheit, sich bei einem gemeinsamen Imbiss über das aktuelle Kursangebot des Vereins zu informieren.
„Eine hochgradig interessante und spannende Veranstaltung“ resümierten die Zuhörer und die 1. Vorsitzende ergänzte: „Jeder, der heute nicht anwesend war hat etwas sehr Wesentliches versäumt!“
1. Thementag am 13. Mai 2022
„Rund ums E-Bike“ (Pedelec)
Ein gelungener Auftakt
Mehr als 500 Besucher beim ersten Thementag des Kneipp-Vereins Minden „Rund
ums E-Bike“
Minden (mt/jkl). Ideales Wetter und ein vielseitiges Programm lockten weit mehr als 500 Besucher zum ersten Thementag des Kneipp-Vereins Minden e.V. „Rund ums E-Bike“ auf den Bierpohlsportplatz. Schon vor Beginn der Veranstaltung reihten sich zahlreiche Besucher in die Schlange zum Registrieren ihres Fahrrades bei der Polizei ein. Gegen Ende hatte die Polizei weit mehr als 100 Fahrräder registriert, berichten die Veranstalter.
Die erste Vorsitzende des Kneipp-Vereins Minden e.V., Beate Röttger, und Mindens Bürgermeister Michael Jäcke hoben in ihren Ansprachen die Wichtigkeit des Vereinslebens, die Stärkung der Gemeinschaft sowie die Vorteile einer gesunden, ressourcensparenden Mobilität hervor. Die Besucher zeigten sich begeistert, auf all ihre Fragen zu diesem Thema und auch zu weiteren sportlichen Aktivitäten eine Antwort zu finden.
Kindgerecht vermittelte die Polizei NRW, wie wichtig es ist, einen Fahrradhelm zu tragen. Weiterhin sorgten die Kinderfeuerwehr, eine Hüpfburg und Kinder-Schminken dafür, dass auch der Nachwuchs voll auf seine Kosten kam. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Tanzaufführung der Kinder-Turngruppe.
Die großzügigen Spenden des umliegenden Einzelhandels machten auch das angebotene Gewinnspiel zu einem Erfolg. Die Gewinner konnten hochwertige
Sachpreise und Gutscheine in Empfang nehmen. Am Ende des Tages waren sich alle Verantwortlichen, Aussteller und Besucher einig: „Das war ein toller Tag und wir kommen gerne wieder!“
Die eingenommenen Spenden kommen der Flüchtlingshilfe der Stadt Minden zugute. Der Tag wurde aus dem Förderprogramm „Neustart miteinander“ in Verbindung mit dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW gefördert.